Die faszinierende Geschichte der Blutegel-Therapie
Bereits im Mittelalter wurde die Blutegel-Therapie als ein ausgereiftes Therapieverfahren in verschiedenen Kulturen und Ländern eingesetzt. Diese kleinen, schön gemusterten Tierchen sind wertvolle Helfer bei Gelenks- und Gefäßerkrankungen sowie bei Lymphstauungen.
Moderne Wissenschaft trifft auf Tradition
In den letzten Jahren ist es Wissenschaftlern gelungen, die Wirksamkeit der Blutegel-Therapie in Studien nachzuweisen. Diese anerkannte naturheilkundliche Therapie hat beeindruckende Ergebnisse gezeigt. Prof. Dr. med. Andreas Michalsen hat maßgeblich dazu beigetragen und ich integriere die Konzepte aus seinen Fachbüchern in meine Arbeit. Um die besten Ergebnisse für meine Patienten zu erzielen, bilde ich mich kontinuierlich fort. Ich wende die Blutegel-Therapie regelmäßig an.
Was passiert bei der Blutegel-Therapie?
- Ausleitender Effekt
Der Blutverlust durch die Blutegel gleicht einem sanften Aderlass. Dies verbessert die Durchblutung des Gewebes und den Lymphfluss, was zur Entstauung und Entgiftung des Körpers beiträgt.
- Wirkstoffe im Blutegel-Speichel
Der Speichel der Blutegel enthält zahlreiche Inhaltsstoffe mit gerinnungshemmender, antithrombotischer und durchblutungsfördernden Wirkung. Die Blutzirkulation wird verbessert, der Lymphfluss angeregt und das Gewebe entstaut. Er wirkt entzündungs- und schmerzlindernd sowie immunmodulierend.
Ablauf der Blutegel-Therapie
Ein ca. 45-minütiges Anamnese- und Beratungsgespräch ist der erste Schritt. Hier werden mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen besprochen. Für die eigentliche Therapie sollten Sie etwa 3 Stunden einplanen. Die Blutegel saugen 30 bis 180 Minuten an der Bissstelle und fallen anschließend satt ab. Eine spürbare Besserung kann bis zu 3 Wochen dauern.
Traditionell angewendet bei:
- Arthrose, insbesondere Knie, Daumensattelgelenk und Zehengrundgelenk
- Tennisarm / Golferarm
- Sehnenscheidenentzündungen, Achillessehnenentzündung
- Verspannungen, Myogelosen, Muskelschmerzen
- Chronische und akute Entzündungen
- chronischen Schmerzen
- Krampfadern
- Ganglion
Kosten der Blutegel-Therapie
Die Kosten hängen von der Anzahl der verwendeten Blutegel ab. Ich beziehe meine Blutegel ausschließlich von der Biebertaler Blutegelzucht, einer spezialisierten und zertifizierten Zucht, die für höchste Qualität steht. Ich habe die Farm besucht, mich von der Qualität überzeugt und dort ein umfassendes Fachseminar besucht. Ein Egel kostet 12-15€. Im Behandlungspreis von 100€ sind enthalten: eine sorgfältige Vorbereitung und persönliche Betreuung während der bis zu dreistündigen Behandlung, die Versorgung mit Verbandsmaterial auch für Zuhause, praktische Hinweise zum Umgang mit den Wunden und zum weiteren Verlauf, eine enge Nachbegleitung mit Rückmeldung am Folgetag sowie ein telefonisches Abschlussgespräch nach drei Wochen – damit Sie sich in jedem Schritt gut begleitet, sicher und bestens informiert fühlen.
Weitere Infos zum Honorar weitere Informationen zur Blutegelbehandlung